Wir sind Lea und Luise, zwei ESC-Freiwillige auf der deutschen Kriegsgräberstätte im belgischen Lommel. Seit einiger Zeit arbeiten wir an der Fertigstellung unserer eigenen Podcast-Serie unter dem Titel „Women At War“.

Doch was stellen wir uns unter dieser Überschrift eigentlich genau vor? Denn klar, das ist ein mittlerweile oft recherchiertes und in zahllosen Dokumentationen besprochenes und aufgearbeitetes Thema. Es geht uns daher bei diesem Podcast nicht darum, irgendwelche spektakulären, neuen Fakten mitzuteilen, sondern in erster Linie möchten wir einfach über ein Thema reden, was uns persönlich sehr interessiert und unsere Gedanken dazu mit euch teilen.

Hört man den Begriff Krieg, denkt man normalerweise zuerst an Männer, die der Armee beitraten und als Soldaten für ihr Land kämpften. Doch wie agierten eigentlich Frauen in ihrer jeweiligen Zeit im kriegerischen Geschehen? Was waren ihre Aufgaben, ihre Erfahrungen – kurz: ihre Rolle im Krieg? Diese und weitere Fragen sollen nun in den kommenden Episoden, zumindest soweit wie uns nur möglich, beantwortet werden.

Einen kleinen Teaser können Sie bereits auf Spotify finden.

Die Serie wird aus insgesamt fünf Themengebieten bestehen, die chronologisch aufeinander aufbauen:

26.01.2022      Als Soldatenfrau im Dreißigjährigen Krieg

02.02.2022      Doppelte Identität – Frauen in den Koalitionskriegen

09.02.2022      Zwischen Arbeit und Familie – Kriegsalltag im Ersten Weltkrieg

16.02.2022      Von Soldatinnen, KZ-Aufseherinnen und –Häftlingen, die vielen Gesichter von Frauen im Zweiten Weltkrieg

23.02.2022      Grenzenloser Gewalt ausgeliefert – Von Frauen in modernen Kriegen

Du kannst alle Folgen von „Women At War“ hier finden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein weiteres Projekt unserer Freiwilligen finden Sie hier.