Einladung Volkstrauertag 2023
Am 19.11.2023 ist es dann wieder soweit: der Volkstrauertag. Nachdem in den vorherigen Jahren leider nur kleine Zeremonien stattfinden konnte, waren im letzten Jahr über 300 Gäste anwesend. Unter ihnen, Gäste aus allen Teilen Europas und vielen verschiedenen Altersgruppen.
Wir waren dankbar für jede Teilnahme und laden auch in diesem Jahr herzlich zur Teilnahme am Volkstrauertag ein!
Am Sonntag, den 19. November 2023 um 13:00 findet Uhr eine Gedenkveranstaltung auf dem deutschen Soldatenfriedhof in Lommel (Belgien) statt. Wir möchten der Opfer von Kriegen und Gewalt in aller Welt gedenken unter dem Motto des Volksbundes „Versöhnung über den Gräbern – Arbeit für den Frieden“.
Wir laden Sie, Ihre Familie und interessierte Bekannte herzlich ein. Wir bitten Sie, uns rechtzeitig und vor dem 14. November über Ihre Teilnahme zu informieren. Schicken Sie dazu bitte eine Nachricht an jbs-lommel@volksbund.de, und zwar unter Angabe Ihres Namens, Ihrer Funktion (Organisation), der Anzahl der Teilnehmer (einschließlich Ihrer selbst) und der Angabe, ob Sie einen Kranz niederlegen möchten (bitte vor 12:30 Uhr einreichen).
Mit freundlichen Grüßen,
Erik De Muynck, Ehrenoberst, Beauftragter des Volksbundes für Belgien
S.E. Martin Kotthaus, Botschafter der Bundesrepublik Deutschland beim Königreich Belgien
Myriam Koonings, Leiterin Haus über Grenzen
PROGRAMM
WANN: Sonntag, den 19. November 2023
WO: Deutscher Soldatenfriedhof Lommel / ‘Haus Über Grenzen’ Dodenveldstraat 30, B-3920 LOMMEL
START: 11:45 Uhr Gebetsgottesdienst – 13:00 Uhr Gedenkveranstaltung
ZUTRITT: Frei
11:45 – 12:30 ÖKUMENISCHER GOTTESDIENST
13:00 ANFANG GEDENKVERANTSTALTUNG
Begrüßung im Namen des Volksbundes
Erik De Muynck, Ehrenoberst, Beauftragter des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. für Belgien
Musikalischer Beitrag
Internationale Deutsche Schule Brüssel (iDSB)
Ökumenischer Moment
Pfarrer Frederik Kossmann, Deutschsprachige Evangelische Gemeinde Brüssel (DEGB) Diakon Michael Kuhn, Sankt Paulus Katholische Gemeinde deutscher Sprache Brüssel Kaplan a.D. Harry Hesius
Kreative Präsentation
Schülern Wico Campus St. Jozef Lommel (B) und Gymnasium Neue Oberschule (D)
Gedenkrede
S.E. François Sénémaud, Botschafter Frankreichs beim Königreich Belgien
Das Sprechen des Totengedenkens
S.E. Martin Kotthaus, Botschafter der Bundesrepublik Deutschland beim Königreich Belgien Kranzniederlegungen
Empfang
Die Zeremonie wird von der Königlichen Musikkapelle der Belgischen Marine musikalisch umrahmt. Sie werden ein Repertoire von Musikstücken wie “Last Post” und “Der gute Kamerad” sowie die nationale und internationale Hymnen spielen. Die militärischen Ehrenformationen und Kranzträger werden von der Königlichen Unteroffiziersschule (KSOO) aus Sint-Truiden, Campus Saffraanberg (B) und dem Taktischen Luftwaffengeschwader 33 (TaktLwG 33) aus Büchel (D) gebildet. Das Logistikbataillon 472 aus Kümmersbruck (D) leistet logistische und administrative Unterstützung.
Invitation – FRA:
Anmeldungen an jbs-lommel@volksbund.de mit Angabe Ihres Namens, Ihrer Funktion (Organisation), der Anzahl der Teilnehmer (einschließlich Ihrer selbst) und der Angabe, ob Sie einen Kranz niederlegen möchten (bitte vor 12:30 Uhr einreichen)
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich zu den in unserer Datenschutzinformation unter www.volksbund.de/datenschutz genannten Zwecken. Sofern Sie Fragen zum Schutz Ihrer Daten haben, wenden Sie sich gerne an uns per Mail über info@volksbund.de oder telefonisch unter + 49 (0) 561-7009-0.
